Es sieht auf den ersten Blick verlockend aus: Wer angespartes Kapital, etwa aus einer auslaufenden Lebensversicherung, zum Beginn des Ruhestands in einen Entnahmeplan statt in eine garantierte Rente steckt, kann in der Regel höhere monatliche Auszahlungen erwarten. Doch wie das Institut für Aktuar- und Finanzwissenschaften (ifa) errechnet hat, ist das Risiko enorm, schon vor dem Lebensende alles aufgebraucht zu haben.

Illustriert wird das am Beispiel einer 65-Jährigen, die über liquide Mittel von 100.000 Euro verfügt. Bei einer Versicherung erhält sie dafür aktuell bis zu 416 Euro lebenslang garantierte Monatsrente. Investiert sie das Geld hingegen in einen Fonds und entnimmt ihm monatlich 416 Euro, ist das Guthaben mit 24,5 prozentiger Wahrscheinlichkeit vor dem 85. Geburtstag aufgezehrt (unterstellt man eine Wertentwicklung des Fonds von 6 Prozent p. a.). Wird die Dame 90 Jahre alt, tritt der vorzeitige Kapitalverzehr mit 36-prozentiger Wahrscheinlichkeit ein. Diese Werte steigen naturgemäß, wenn monatlich mehr Geld entnommen wird. Wer sichergehen will, bis ans Lebensende vom angesparten Vermögen zehren zu können, sollte daher eine versicherungsförmige Lösung wählen.

Bemerkung von Zdenko Neubauer:
Man sollte aber auch sagen, was die Sicherheit kostet und wie Wahrscheinlich ist es, dass man lang lebt.

In diesem Fall ist das Geld bei 100,0 – 24,5 = 75.5 % auch nach dem 85. Lebensjahr immer noch da, also bei 3/4 aller Fälle. Damit es nicht da wäre, müsste die Anlage nicht 6,0% p.a. sondern nur 0,0% p.a. erwirtschaften.

Bei dem Entnahmeplan kann ich z.B. in guten Jahren mehr auf ein Tagesgeldkonto entnehmen und mir ein Puffer  für 2 – 3 Jahre aufzubauen und in schlechten Jahren meine monatliche Ausgaben einschränken. Übrigen bei der Laufzeit bis 85. Lebensjahr, also über 20 Jahre, könnte ich mir bei 6% p.a. monatlich 707,29 € auszahlen. Bei der Laufzeit von 25 Jahren, also bis 90 J. könnte ich mir 634,62 € mtl. auszahlen und bis 100 J.  immer noch 488,19 € mtl.

Angenommen, die Dame stirbt mit 90 Jahren, d.h. 25 Jahre Rentenauszahlung oder Entnahmeplan:

12 M x 25 J. x 416 € = 124.800 €

12 M x 25 J. x 634 € = 190.200 €

Die Sicherheit würde in diesem Fall 190.200 – 124.800 = 65.400 € kosten.